Aktuelles
Dienstplan FF Westensee
Der Dienstplan für 2021 steht hier bereit.
Jugendfeuerwehr
Und hier findet Ihr den Dienstplan der Jugendfeuerwehr.
Berichte 2017
Mittendrin statt nur dabei
Wer löscht in Zukunft, wenn es bei uns im Dorf tagsüber brennt? -
Diese Frage stellte Wehrführer Norbert Stöfhas seiner Wehr auf der Jahreshauptversammlung, die Ende Januar in den eigenen Räumlichkeiten stattfand. Mitgliederwerbung war eines der zentralen Themen auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Westensee. Im Verlauf des Jahres sollen verschieden Maßnahmen erarbeitet werden, neue Mitglieder für das Ehrenamt zu gewinnen.
Im Zuge der Versammlung wurden Jan Stöfhas und Jörn Klauza für je 30 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Mit Henrike Dau wurde endlich wieder eine Frau in die Wehr aufgenommen. Dirk Lübbers war der zweite Neuzugang der Wehr. Insgesamt besteht die Ortswehr damit aus 23 Aktiven, 8 Mitgliedern der Jugendabteilung und 7 Ehrenmitgliedern.
Bürgermeister Dibbern dankte den Einsatzkräften der für Ihr Engagement im Einsatz für unser Dorf. In 2016 rückten die Kameraden in 2016 zu insgesamt 11 Einsätzen aus - ein eher durchschnittliches Jahr aus Sicht der Ortswehr.
Auch außerhalb der Alarmierungen war die Wehr im Ort aktiv: Für den Umzug beim Vogelschießen haben wir ebenso Personal gestellt, wie für den MoGo Kiel und die Aktion „sauberes Dorf“. Auf Gut Bossee wurden Sicherheitswachen für verschiedene Veranstaltungen gestellt. Im August wurde das traditionelle Grillfest gefeiert. Mit Laternelaufen und dem Volkstrauertag klang das Feuerwehrjahr aus. Eine Abschlussübung gab es nicht. Das ganze Jahr über wurden Aktivitäten und Ausbildungen der Jugendfeuerwehr besucht und begleitet.
Folgende Fortbildungsmöglichkeiten wurden wahrgenommen:
1 x Einsatztaktik Innenangriff
11 x Erste Hilfe Grundlehrgang
3 x Fortbildung Kameradschaftskassen
4 x Fox-112 Fortbildung
1 x Sprechfunk
1 x Technische Hilfeleistung
3 x Truppfrau / Truppmann Teil I
2 x Truppführung
Ein Projekt, das sich über das ganze Jahr hingezogen hat, war die Neustrukturierung der Wasserrettung. Auf Initiative der Westenseer Wehr wurde unter Mitwirkung des Amtswehrführers, sowie den Feuerwehren Achterwehr, Felde, Kronshagen, Molfsee und Wrohe ein neues, gemeinsamen Rettungskonzept erarbeitet, was nun in Zusammenarbeit mit der Leitstelle umgesetzt werden kann; ein wichtiger Schritt für eine reibungslose Wasserrettung.
Wir bedanken uns bei allen, die uns im vergangenen Jahr bei unseren vielfältigen Aufgaben unterstützt und haben. Besuchen Sie uns, finden Sie Spaß, bringen Sie Ideen ein - schließen Sie sich uns an und werden Sie Helfer und Retter, dann sind Sie zukünftig
MITTENDRIN STATT NUR DABEI!
Berichte 2016
Führungswechsel in der Feuerwehr Westensee
Norbert Stöfhas wurde von den Aktiven der Feuerwehr Westensee auf der Jahreshauptversammlung zum neuen Wehrführer gewählt. Er ist der Nachfolger von Olaf Brandis, der sein Amt aus beruflichen Gründen nach 4 Jahren zur Verfügung stellte.
In weiteren Wahlgängen wurde der Festausschuss neu zusammengesetzt, ein Funkwart und ein neuer Kassenprüfer gewählt.
Geehrt wurden Frank Höpner für 20 Jahre und Jan Rohwer für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Im Jahr 2015 rückten die Kameraden der Feuerwehr Westensee zu 12 Einsätzen aus.
7 Mal wurde technische Hilfe geleistet, 1 mal ein Groß- und 1 mal ein Kleinbrand erfolgreich bekämpft. Hinzu kommen 2 im Voraus geplante Übungen sowie 1 Fehlalarm. Insgesamt ein ruhiges Einsatzjahr für die Ortswehr, die darüber hinaus in gewohnter Weise Veranstaltungen rund um´s Dorf (mit)organisiert und begleitet hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle diejenigen, die unsere Feuerwehr unterstützen.
Wir erzählen Ihnen gern persönlich mehr über unsere Aufgabengebiete und unsere Ausrüstung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir treffen uns an jedem ersten Freitag im Monat im Gerätehaus zum Übungsdienst.
Olaf Brandis
Brandmeister
Ortswehr Westensee
Berichte 2015
Ortsübergreifender Übungsdienst in Wrohe
Für den 29. Mai 2015 hatte die Ortswehr Wrohe zu einem gemeinsamen, nicht alltäglichen Übungsdienst eingeladen.
Mit Schere und Spreizer wurde unter Anleitung der Feuerwehr Molfsee, die uns für diesen Abend das Rettungsequipment zur Verfügung stellte, ein bereitgestelltes Schrottauto von zwei Gruppen „fachgerecht zerlegt“. Hierbei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, die einzelnen Abläufe intensiv abzuarbeiten.
Für alle diejenigen Kameraden, die bereits eine Fortbildung im TH-Bereich abgeschlossen haben, haben eine gute Gelegenheit, ihre Kenntnisse anzuwenden. Alle anderen hatten aber genauso die Möglichkeit sich aktiv mit einzubringen um Angriffspunkte für hydraulisches Rettungsgerät zu schaffen oder einfach mal das Haligan-Tool auszuprobieren.
Die Übungseinheit endete mit leckerem Grillgut in gemütlicher Runde. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen für den gelungenen Dienst.
Jahreshauptversammlung 2015 Ortswehr Westensee
Mit 9 Einsätzen und einer Fehlalarmierung konnte Wehrführer Olaf Brandis auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr 2014 zurückblicken. Die 22 Kameraden der Ortswehr Westensee rückten 6 Mal zur Technischen Hilfeleitung aus, löschten 2 Mittel- und einen Großbrand.
Aus dem vom Wehrführer vorgetragenen Jahresbericht ist besonders die Gründung der Jugendfeuerwehr Felde hervorzuheben, zu der die Ortswehr Westensee nun die Mitglieder der eigens dafür gegründeten Jugendabteilung entsenden kann.
HFM Holger Matz wurde in diesem Zusammenhang zum Jugendwart und damit zugleich in den Vorstand der Ortswehr gewählt. Der Rechnungsprüferposten wurde neu besetzt und der Festausschuss in seiner Zusammensetzung bestätigt. OBM Norbert Stöfhas und OFM Jan Niklas Fischer ergänzen sich zukünftig in der Position des Gerätewarts für das TLF 8/18.
Der stellvertretende Wehrführer Frank Höpner wurde zum Hauptlöschmeister *** befördert. Henning Bähnke-Haffmans zum Hauptfeuerwehrmann **.
Geehrt wurden Rudi Liebrenz für 40 Jahre sowie Olaf Brandis für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.